WION9884

Spießertum II: Wenn ich groß bin möchte ich auch Spießer werden …

YOU WILL FIND ME IF YOU WANT ME IN THE GARDEN

UNLESS IT’S POURING DOWN WITH RAIN

… und ab und zu selbst dann!

Der Gartenbauverein

Der Gartenbauverein Döhrnkamp e.V. 314 verfügt aktuell über 78 Parzellen mit einer Fläche von jeweils 200 m² – 400 m². Die Anzahl der Parzellen ist steigend, was durch Nachverdichtung gewährleistet wird. Insgesamt bewirtschaften der Verein 34.000 m².

Gesamtverein_von_oben

Der Gartenbauverein befindet sich in Lokstedt, einem Stadtteil im Hamburger Norden. Nicht zuletzt aufgrund einiger Kooperationen sind wir im Stadtteil sehr gut verankert. Neben den klassischen Parzellen unterhalten wir einige Hochbeete die größtenteils bereits verpachtet sind. Zudem arbeiten wir mit einer benachbarten Schule und einem Kindergarten zusammen, die jeweils eine eigene Parzelle unterhalten. In diesem Jahr werden darüber hinaus Beetflächen für Flüchtlinge entstehen.

Laut einer Untersuchung der Umweltbehörde durchläuft Hamburgs Kleingarten-Szene einen Generationswechsel. Die Kolonisten sind heute deutlich jünger als noch im Jahr 2003. Jede fünfte der rund 35 000 Parzellen wird von Familien mit Kindern unter zwölf Jahren genutzt. Außerdem verfügen die neuen Pächter über einen höheren Bildungsgrad: Fachhochschulreife oder Abitur haben heute 45 Prozent, 2003 waren es nur 7,2 Prozent.

Dieser Wandel spiegelt sich natürlich auch in unsrem Gartenbauverein und schlussendlich auch im gesamten Stadtviertel wieder. Unsere Kleinfamilie liegt somit genau im Trend.

Unsere Parzelle

Wie sind jetzt seit knapp zwei Jahren dabei. Wieso wir uns für einen Schrebergarten entscheiden haben und welchen Ansatz wir verfolgen könnt ihr hier nachlesen.

Unsere Parzelle hat eine Größe von knapp 400 m² und befindet sich hier:

Kleingarten_von_oben

cropped-garten_ursprung.png
Die Parzelle in der Form wie wir sie übernommen haben

Die Parzellengröße ist für heutige Verhältnisse üppig bemessen. Allerdings ist im Pachtvertrag festgehalten, dass wir einer eventuellen Nachverdichtung zustimmen. Nachverdichtung bedeutet, dass große Parzellen zusammengelgt werden um daraus mehrere kleine entstehen zu lassen.

Der Pflanzenbestand ist noch extrem übersichtlich. Wir wollten im Rahmen unseres Gesamtplans im ersten Schritt einige bauliche Maßnahmen umsetzen, um dann gut gerüstet die Nutzfächen in Angriff zu nehmen. Aus diesem Grunde haben wir erst einmal eine Terrasse und eine Kombination aus Trockenmauer und Hochbeet errichtet. Erste Pflanzmaßnahmen waren eine Schmetterlingswiese und das Anlegen einer Vogelschutzhecke. Jetzt soll der Garten mit den Dingen, die wir bereits gepflanzt haben, erst einmal ins Gleichgewicht kommen. Aus diesem Grunde werden wir in diesem Jahr den Innenausbau unserer Laube beeenden und eine Komposttoilette errichten.

In diesem Sinne, Ihr wisst ja jetzt wo Ihr mich findet!

Quelle Werbespot 1: Wenn ich groß bin möchte ich auch Spießer werden …

Quelle Werbespot 2: Wir sind die, die man Spießer nennt

Merken

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.