1987, Neumünster – Molfsee, 08:15 Uhr: Ich hab mal wieder verschlafen. Scheiße! Aber egal, raus aus den Federn, Katzenwäsche, anziehen und los. Der Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes: alles grau in grau. Es nieselt und eisiger Ostwind lässt den Wohlfühlfaktor auf 0 (Null) ansteigen. Am Treffpunkt angekommen, steigen wir in den Bus und fahren durch die Tristheit des Nordens bis wir am Freilichtmuseum in Molfsee angekommen sind. Aussteigen, Rundgang mit Informationen die mich 0 (Null) interessieren. Leben vor 200 Jahren? Gäähhhhnnn. Laaaaangweilig. Kein Interesse!
SCHNITT, 30 Jahre später …
2017, Hamburg – Kiekeberg, 08:15 Uhr: Ich hab mal wieder verschlafen, der Kinderwecker hat nicht geklingelt. Scheiße! Aber egal, raus aus den Federn, Katzenwäsche, anziehen und los. Der Blick aus dem Fenster steigert die Laune beträchtlich: I can feel the heat!.
Die Sonne scheint, kein Lüftchen weht. Während der Fahrt treffe ich Marie (Frau Meise) in der Bahn. Ich setze mich zu ihr und wir fahren gemeinsam zum Freilichtmuseum nach Kiekeberg. Im Bus treffen wir Melanie (Kistengrün). So langsam werde ich nervös. Am Kiekeberg angekommen werden wir von Bianca (Gartenreich Lüneburg) sowie Bigit & Diana (gruenestreiben) in Empfang genommen. Später kommt noch Anette (Neuer Gartentraum) hinzu. Also los, rein ins Museum! Erster Programmpunkt “Ankommen und Aufblühen” … ich freue mich, denn genau das werde ich tun!
Freilichtmuseum Kiekeberg, 10 Uhr: Matthias, DER Museumsgärtner, führt uns durch die Ausstellung. Und das, was vor 30 Jahren an anderer Stelle noch den kürzesten Weg durch meine Gehirnwindungen genommen hat, bleibt nun haften. Die Begeisterung, mit der Matthias erzählt und erklärt, tut ihr Übriges. Historische Bauernhäuser, Scheunen und Wirtschaftsgebäude mitsamt Schaugärten vermitteln ein realistisches Bild der Zeit von 1600 bis in die 1950er Jahre. Hier wird Geschichte lebendig …
Freilichtmuseum Kiekeberg, 17 Uhr: ENDE … I`ll be back!
[…] Björn von Gartenbaukunst, […]