Kuerbis_Pumpkin_Mystery_Blogger_Award

Der “Mystery Blogger-Award”

Vor einigen Tagen wurde ich von Gartenkuss für den “Mystery Blogger-Award” nominiert. Vielen Dank noch einmal dafür!

Für mich ist es die erste Nominierung dieser Art und zudem ein weiterer Schritt hinein in das mysteriöse Bloggeruniversum.

Denn nach der ersten Begeisterung über die Nominierung hatte ich Fragen: Was habe ich denn gewonnen? … und … was ist dieser “Mystery Blogger-Award” überhaupt? Das Ergebnis ist für Unbeteiligte einigermaßen verwirrend. Positiv formuliert geht es bei einem solchen Award darum, andere Blogger und deren Wirken kennen zu lernen und das eigene Netzwerk zu erweitern … negativ formuliert handelt es sich dabei schlicht um einen Kettenbrief der mit dem eigenen Blog herzlich wenig zu tun hat. Hmmm … eine Flaschenpost wär mir dann doch lieber gewesen …

Fassen wir zusammen: ich habe nichts gewonnen, muss sogar “Arbeit” investieren und anderen BloggerInnen das Stöckchen zuwerfen damit sich das Ganze schön verbreitet? Hä?

Ja, all das stimmt. ABER: Ich habe durch das Bloggen sehr viele gute Erfahrungen mit Menschen sammeln können, die immer offen für neue Ideen waren. Ich traf stets auf geöffnete Türen und nicht auf verschlossene …  also ist auch meine Tür offen!

Wer hats erfunden?

Ins Leben gerufen wurde der Mystery Blogger-Award von Okoto Enigma. Ihre Zielsetzung: “This is an award for amazing bloggers with ingenious posts. Their blog not only captivates, it inspires and motivates. They are one of the best out there, and they deserve every recognition they get. This award is also for bloggers who find fun and inspiration in blogging and they do it with so much love and passion.”

Wie funktionierts?

Jeder Award hat Regeln, an die man sich halten sollte. In diesem Fall sind es folgende:

  1. Das Logo des Award in den Blog einfügen. Check, siehe Beitragsbild!
  2. Der Person, die mich nominiert hat, danken und ihren Blog verlinken. Check!
  3. Die Person, die den Award erfunden hat erwähnen und ihr Blog verlinken. Check!
  4. Drei (geheime) Dinge über mich selbst verraten. Siehe unten!
  5. 10 bis 20 andere Blogger nominieren und ihnen per Kommentar in ihren Blogs Bescheid geben. Siehe unten!
  6. Den Betreffenden fünf Fragen stellen, eine davon soll schräg oder witzig sein. Siehe unten!
  7. Meinen besten Blogbeitrag verlinken. Siehe unten!

5 Fragen von Gartenkuss, 5 Antworten von Gartenbaukunst

  1. Gibt es jemanden, den du als deinen Seelenverwandten bezeichnen würdest? Nö.
  2. Was ist für dich ein kleiner Glücksmoment? Fluchten aus dem Alltag. Nicht immer alles sollen zu müssen! (siehe Link)
  3. Stell dir vor, deine Reise geht ans andere Ende der Welt. Welche 5 Dinge dürfen auf keinen Fall in deinem Reisegepäck fehlen? Familie, Smartphone, DIY-Anleitung zum Flossbau, ein Handtuch und ein Volleyball mit aufgemalten Gesicht.
  4. Magst du Bücher lieber aus Papier oder bevorzugst du E-Book-Reader? Papier.
  5. Noch eine Idee? Ja, GärtnerInnen an die Macht! (siehe Link!)

3 (geheime) Dinge über mich

  1. Wenn ich im Stadion ein Spiel meiner Lieblingsmannschaft verfolge, schaue ich naturgemäß häufig auf die Uhr der Anzeigentafel um zu erfahren wie lange noch zu spielen ist. Dabei habe ich die seltsame Angewohnheit, nicht wieder weggucken zu können bevor dort nicht eine volle Zahl erscheint. Alles andere bringt Pech! Dort muss also 34:10 stehen und nicht 34:11.
  2. Ich rieche gerne an den Pfoten unseres Hundes.
  3. Ich wäre gerne mal für eine Woche eine Frau.

Meine Nominierungen für den Mystery Blogger-Award

MilliBloom,

FrauMeise,

Garteneuphorie,

Kistengrün,

Cardamonchai,

Rienmakaefer,

Hauptstadtgarten

Karo-Tina Aldente

+ Special Guests: Jede/r der Bock hat und sich angesprochen fühlt!

Die Teilnahme ist freiwillig! Ich habe die meisten aufgelisteten Blogs vorher gefragt, ob ich sie nominieren darf, weil sich das meiner Meinung nach so gehört.

5 Fragen an meine Nominierten

  1. Hättest Du gerne ein bedingungsloses Grundeinkommen und würdest Du dann noch arbeiten gehen?
  2. Wie lautet die Antwort auf die Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest?
  3. Wie heißt die Band, die die Party rockt?
  4. Gehts Du auf den Jahrmarkt, die Kirmes oder den Dom?
  5. Bevorzugst du eine utopische oder eine dystopische Zukunftsvorstellung?

Falls ihr mitmachen möchtet, beantwortet die Fragen einfach im Kommentar bzw. verlinkt dort zu eurer Antwort (und nochmal: das ist keine Pflichtveranstaltung!)

Beste Beiträge

Mein Blogbeitrag mit den meisten Klicks ist Budenzauber I – Dekonstruktion der sich mit der Renovierung unserer Gartenaube beschäftigt. Allerdings ist das mit den Klickzahlen ja immer so eine Sache. Statistik halt. Inhaltlich am besten gelungen finde ich persönlich meinen Beitrag zur Bind-Date-Aktion zu dem Song Summer-Wine von Nancy Sinatra. Hier gehts zum Artikel!

In diesem Sinne … nicht vergessen: The owls are not what they seem!

21 Responses

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.